GeoDict lässt sich auf den verschiedensten Konfigurationen von Hardware und Betriebsystemen einsetzen, von mobilen Arbeitsplätzen oder einer Shared-Memory-Workstation bis hin zu Hochleistungs-Computing-Clustern.
Benötigen Sie mehr Informationen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Anforderungen und Empfehlungen
Microsoft® Windows® 10 Home / Pro (64 bit) für Current Business Branch.
Die Math2Market GmbH gewährleistet, dass der aktuelle GeoDict-Release mit den folgenden Betriebsystemen stets kompatibel ist:
- Windows 10 Home / Pro (64 bit) für Current Branch for Business (CBB)
Finden Sie hier mehr Informationen zu unserem Ready-for-Windows versprechen
Linux (64 bit) with glibc 2.12
Die beste Performanz erzielt die Hochleistungsversion von GeoDict für 64-bit Linux-Parallelrechner.
Die Math2Market GmbH empfiehlt die folgenden Browser, um zusätzliche Inhalte, wie z.B. Benutzerhandbuch und Tutorials, abzurufen:
- Google Chrome™
- Mozilla® Firefox®
- Opera
- Microsoft® Edge
Benötigt : |
64-bit Intel® oder AMD® Single-Core Prozessor mit SSE2-Befehlssatz |
Empfohlen : |
64-bit Intel® oder AMD® Multi-Core Prozessor mit SSE2-Befehlssatz |
Die Nutzung auf Mehrkernsystemen mit viel Hauptspeicher ermöglicht die effiziente Modellierung und Simulation extrem großer und damit relevanter Morphologien.
Ob auf einzelnen Arbeitsplätzen mit Mehrkernprozessoren oder über verteilte Computersysteme mit dem Message Passing Interface (MPI), Sie profitieren von GeoDict's Skalierbarkeit.
Benötigt : |
Intel Iris HD500 (Intgrated Graphics Card on Intel i-Cores) |
Empfohlen : |
GeForce 1000 Series |
GeoDict's grafische Benutzeroberfläche (GUI) benötigt eine Grafikkarte und ein Betriebssystem das OpenGL 2 unterstüzt.
Um die neuronalen Netze von FiberFind zu Nutzen benötigen Sie eine Grafikkarte von NVIDIA® mit Cuda®-Cores.
Benötigt : |
4 GB |
Empfohlen : |
mindestens 16 GB |
Der verfügbare RAM bestimmt die Größe der Strukturen, die mit GeoDict bearbeitet werden können.
Für mehr Informationen haben wir Ihnen eine Tabelle für Empfohlene Systeme zusammengestellt.
Benötigt : |
1 GB für die GeoDict Installation |
Empfohlen : |
mindestens 1 TB für die Speicherung von Simulationsergebnissen |
GeoDict selbst benötigt ca. 1 GB Speicherplatz. Um große Experimente durchführen zu können, wie Filter-Life-Time-Experimente mit FilterDict,
oder um viele Ergebnisse aus verschiedenen Experimenten zu speichern, benötigt GeoDict mehr Speicherplatz, um die Ergebnisdateien zu speichern.
Abhängig vom verfügbaren Budget und Anwendungsfall empfehlen wir unterschiedliche Hardwarekonfigurationen.
Mit unserem Hardware-Partner Delta Computer haben wir für Sie folgende Konfigurationen zusammengestellt:
Budget € | Kerne | RAM GB | Grafik RAM GB | Visualisierung in Voxel | Simulation in Voxel |
---|---|---|---|---|---|
~ 1.500 | 4 (1x 4) | 32 DDR4 | 1 GB | ~ 1 Milliarde | ~ 0.5 Milliarde |
~ 7.000 | 16 (2x 8) | 256 DDR4 | 2 GB | ~ 9 Milliarden | ~ 3 Milliarden |
~ 18.000 | 36 (2x18) | 512 DDR4 | 2 GB | ~ 17 Milliarden | ~ 6 Milliarden |
~ 30.000 | 40 (4x10) | 1024 DDR4 | 2 GB | ~ 34 Milliarden | ~ 12 Milliarden |
~ 72.000 | 60 (4x15) | 3072 DDR4 | 2 GB | ~ 103 Milliarden | ~ 36 Milliarden |
auf Anfrage | Cluster | Cluster | - | 32 Mio / GB | 12 Mio / GB |
Für mehr Informationen über GeoDict auf dem Cluster stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.