Das GeoDict Basispaket
Das GeoDict Basispaket bildet die Grundlage für "Das Digitale Materiallabor".
Es besteht aus den Grundfunktionen und den Basis-Modulen, die mit jedem GeoDict ausgeliefert werden.
Das GeoDict Basispaket bietet Ihnen die folgenden Grundfunktionen:
Ein übersichtliches User Interface, das Ihnen die wichtigsten Informationen und Funktionen liefert.
Erleben Sie Ihre Modelle und Ergebnisse in 2D und 3D dank schneller Raycaster-Render-Engine.
Bearbeiten Sie Modelle interaktiv mit den Voxel- und analytischen Objekt-Editing-Tools.
Das integrierte Bild- und Video-Erfassungs und Bearbeitungs-Tool ermöglicht Ihnen direkt die Nachbearbeitung Ihrer Simulationsergebnisse, die professionelle Bearbeitung von Bildern und die Erstellung raffinierter Videos.
Nutzen Sie die Scripting Schnittstellen zu MATLAB® und Python um Prozesse zu automatisieren und GeoDict nahtlos in vorhandene Workflows zu integrieren.

GeoDict: Das Digitale Materiallabor
GeoDict Modulübersicht
Module im Basispaket enthalten
ImportGeo-Base | Importiert die GeoDict Formate: analytic data (*.gad), GeoDict binary (*.gdt), GeoDict ASCII (*.leS). |
ExportGeo-Base | Exportiert GeoDict Materialmodelle und 3D-Bilder als Volumendaten (*.raw, *.vol) und analytischen GeoDict-Daten (*.gad). |
GadGeo | Bearbeitet und verändert analytische GeoDict Daten. |
ProcessGeo | Modifiziert 3D Strukturen: Rauschreduzierung, Hinzufügen von Binder, Komprimierung, Ändern (zuschneiden, erweitern, stutzen, skalieren) der Modellgröße ... |
LayerGeo | Schichtet und kombiniert 3D Materialmodelle. |
GeoLab | Die GeoDict Matlab®-Schnittstelle. |
GeoPython | Ein in GeoDict integriertes Automatisierungs-Interface, welches auf Python (3.6) basiert und volle Kontrolle über den laufenden GeoDict-Prozess ermöglicht. |
GeoDexcel | Analyse von GeoDict-Ergebnisdateien mit angepassten Microsoft Excel®. |
Module für Digitales Materialdesign | |
---|---|
FiberGeo | Modellierung und Generierung von Vliesstoffen und kurzfaserverstärkten Verbundwerkstoffen. |
PaperGeo | Modellierung und Generierung von Zellulose-/ Papierstrukturen. |
GrainGeo | Modellierung und Generierung von Keramiken und Kugelschüttungen (und Schüttungen anderer Objekte). |
FoamGeo | Modellierung und Generierung von offen- und geschlossenporigen Schäumen. |
WeaveGeo® | Modellierung und Generierung von Geweben. |
GridGeo | Modellierung und Generierung von regelmäßigen Raster- und perforierten Strukturmodellen und periodischen Materialien. |
PleatGeo | Modellierung und Generierung von Filterfalten. |
GadGeo | Bearbeitung und Veränderung analytischer GeoDict Daten - In der Basiskonfiguration enthalten - Im Basispaket enthalten |
ProcessGeo | Modifizierung von 3D Strukturen: Rauschreduzierung, Hinzufügen von Binder, Komprimierung, Ändern (zuschneiden, erweitern, stutzen, skalieren) der Modellgröße ... - Im Basispaket enthalten |
LayerGeo | Schichtung und Kombination von 3D Materialmodelle - Im Basispaket enthalten |
MeshGeo | Erstellt triangulierte Modelle aus GeoDict Modellen. Es bietet hilfreiche Funktionen zur Nachbearbeitung der Triangulationen - wird als ein Teil von ExportGeo-CAD geliefert |
Module für Digitale Materialanalyse | |
---|---|
FiberFind | Identifizierung von Fasern und Bindemitteln quantitativ unter Verwendung trainierter neuronaler Netze und Bestimmung von Faserdurchmesser, Faserorientierung und Faserkrümmung. Arbeitet direkt auf 3D-Scans, die mit µCT oder FIB/SEM erstellt wurden. |
GrainFind | Identifizierung von Körnern und Poren quantitativ mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen. Bestimmen Sie Kornvolumen, Durchmesserverteilung und Sphärizität. Arbeitet direkt auf 3D-Scans, die mit µCT oder FIB/SEM erstellt wurden. |
PoroDict & MatDict | Charakterisierung des Porenraums und der Festkörperanteile in porösen Medien und Verbundwerkstoffen. |
DiffuDict | Berechnung der Tortuosität und der effektiven Diffusivität in porösen Medien. |
ConductoDict | Berechnung der effektiven thermischen und elektrischen Konduktivität in porösen Medien und Verbundwerkstoffen. |
FlowDict | Berechnung Strömungsexperimente durch das Lösen der Stokes-, Navier-Stokes oder Stokes-Brinkman Gleichungen und Berechnung von Druck- Geschwindigkeitskurven, Strömungswiderstand, Strömungsgeschwindigkeit und Permeabilität. |
ElastoDict | Berechnung effektiver elastischer Eigenschaften und großer Deformationen, mit Plastizität, Schädigung und Versagen, für porösen Materialien und Verbundwerkstoffen. |
FilterDict®-Media | Simulation von Single Pass oder Multi Pass Fest/Flüssig- und Fest/Gas-Trennung und Berechnung von Abscheidegraden und Filterstandzeit (benötigt FlowDict). |
FilterDict®-Element | Simulation von Filtration in Filterfalten und Filterelementen (benötigt FlowDict). |
BatteryDict | Designen und simulieren von Li-Ionen-Batterien. |
AddiDict | Berechnung von Advektion und Diffusion für den Transport von festen Partikeln in Flüssigkeits- oder Gas-Fluss durch poröse Materialien (benötigt FlowDict). |
SatuDict | Berechnung von Kapillardruck-Sättigungs Kurven, relativer Leitfähigkeit (benötigt ConductoDict), saturierungsabhängiger und relativer Permeabilität (benötigt FlowDict) und relativer Diffusivität (benötigt DiffuDict). |
AcoustoDict | Berechnung von akustischen Absorptionsparametern für akustische Modelle: Luft-Strömungswiderstand (benötigt FlowDict), viskose und thermische charakteristische Längen (benötigt DiffuDict), offene Porosität, obere und untere Grenzfrequenz der Tortuosität. |
Schnittstellen zu anderer Software | |
---|---|
ImportGeo-Vol | Importieren, Filtern, Rotieren und Zuschneiden von µCT- und FIB-SEM-Scans. Nutzen Sie die Segmentierung mit mehreren Schwellwerten und die Generierung von Histogrammen. |
ImportGeo-CAD | Konvertierung von *.stl in Voxel Daten. |
ExportGeo-CAD | Export in *.wrl, *obj und *.stl aus *.gad und *.gdt, möglich unter Windows und Linux. Export in *.x_t,*.igs, *stp und *.sat aus *.gad und *.gdt, möglich unter Windows (zusätzlich wird dazu CADlook benötigt). Enthält MeshGeo. |
ExportGeo-Fluent | Export in *.jou und *.mesh Dateien. |
ExportGeo-Abaqus | Export in *.inp Dateien. |
GeoLab | Die GeoDict Matlab®-Schnittstelle - Im Basispaket enthalten |
GeoPython | Ein in GeoDict integriertes Automatisierungs-Interface, welches auf Python (3.6) basiert und volle Kontrolle über den laufenden GeoDict-Prozess ermöglicht - Im Basispaket enthalten |
GeoDexcel | Analyse von GeoDict-Ergebnisdateien mit angepassten Microsoft Excel® - Im Basispaket enthalten |