Modellieren von Strömungsdynamik und Materialverhalten über alle Skalen hinweg

GeoApp: Upscaling Relative Permeability

In Branchen wie der Brennstoffzellen- sowie der Öl- und Gasindustrie ist eine genaue Modellierung der relativen Permeabilität - der Fähigkeit von Flüssigkeiten, sich durch poröse Materialien zu bewegen - für die Verbesserung von Effizienz, Leistung und Ressourcengewinnung unerlässlich. Doch Herausforderungen wie die begrenzte Auflösung bei der 3D-Bildgebung, Skalenübergangseffekte und die Notwendigkeit sowohl aufgelöster als auch unaufgelöster Daten können es schwierig machen, ein klares Bild vom Materialverhalten zu erhalten. An dieser Stelle ist Upscaling gefragt.

Mit unserer GeoApp können Sie mikro- und makroskalige Daten kombinieren, um genaue, verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, unabhängig von der Größe Ihres Projekts. Ganz gleich, ob Sie Brennstoffzellenkomponenten wie Gasdiffusionsschichten (GDL) und mikroporöse Schichten (MPL) optimieren oder Öl- und Gasreservoir-Simulationen verbessern möchten, unser Tool wurde entwickelt, um die Lücke zwischen den Skalen zu schließen.

Wann sollte man die Upscaling Relative Permeabilität GeoApp wählen?

  • Maximimale Leistung: Ob in der Brennstoffzellen- oder der Öl- und Gasindustrie, eine verbesserte Permeabilitätsmodellierung führt zu höherer Effizienz, Leistung und Gewinnungsraten.
  • Skalenübergreifendes Arbeiten: Integrieren Sie Daten aus der kleinräumigen Mikrostrukturanalyse in die großräumige Modellierung von Lagerstätten, ohne kritische Details zu verlieren.
  • Präzise Vorhersagen: Erhalten Sie zuverlässige Echtzeit-Einblicke in das Material- und Flüssigkeitsverhalten und verschaffen Sie sich so einen Wettbewerbsvorteil bei der Erschließung und Förderung.
  • Vielseitig und skalierbar: Unsere GeoApp ist so konzipiert, dass sie mit Ihren Projekten mitwächst, und eignet sich sowohl für Experimente im kleinen Maßstab als auch für große industrielle Operationen.

Multiskalenmodellierung für bessere Genauigkeit

Überwinden Sie die Grenzen der 3D-Bildgebung, indem Sie sowohl mit aufgelösten als auch mit nicht aufgelösten Daten arbeiten. Erfassen Sie mikrostrukturelle Details genau und modellieren Sie gleichzeitig das Verhalten der Flüssigkeitsströmung im größeren Maßstab.

Skalieren Sie Daten nahtlos hoch, um wichtige Merkmale auf verschiedenen Ebenen zu erhalten und sicherzustellen, dass Sie keine entscheidenden Wechselwirkungen zwischen Mikrostrukturen und der Leistung im großen Maßstab übersehen.

Revolutionieren Sie Ihre Projekte durch die genaue Modellierung von Strömungsdynamik und Materialverhalten auf verschiedenen Maßstäben.

Optimieren Sie Brennstoffzellen mit kombinierter GDL- und MPL-Analyse

Verstehen Sie die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gasdiffusionsschichten (GDL) und mikroporösen Schichten (MPL) und wie sie den gesamten Gasfluss und das Wassermanagement in Brennstoffzellen beeinflussen.

Kombinieren Sie die Permeabilitätsmerkmale dieser beiden Schichten, um zuverlässigere Vorhersagen über die Effizienz, Leistung und Lebensdauer von Brennstoffzellen zu erhalten.

  • Die Herausforderung: Optimierung des Gleichgewichts zwischen Gasfluss und Wassermanagement in Brennstoffzellenkomponenten.
  • Die Lösung: Mit unserer GeoApp können Sie sowohl die GDL- als auch die MPL-Schicht gleichzeitig analysieren und so eine bessere Gasverteilung und ein besseres Wassermanagement sicherstellen, was zu einer verbesserten Effizienz und Lebensdauer der Brennstoffzelle führt.

Verbesserte Öl- und Gaslagerstättensimulationen

Präzise Modellierung von Karbonaten und anderen komplexen Gesteinsformationen durch die Kombination von hoch- und niedrigauflösenden Daten zur Optimierung der Bohrlochproduktivität und Ressourcengewinnung.

Prognostizieren Sie den mehrphasigen Flüssigkeitsfluss (Öl, Gas und Wasser) durch Ihre Lagerstätten und stellen Sie so sicher, dass Sie das Beste aus jeder Bohrung herausholen.

  • Die Herausforderung: Genaue Modellierung komplexer Karbonate und heterogener Lagerstätten, bei denen feine Details und großräumiges Verhalten integriert werden müssen.
  • Die Lösung: Kombinieren Sie sowohl aufgelöste als auch unaufgelöste Daten aus verschiedenen Maßstäben, um präzise Lagerstättenmodelle zu erstellen, die den Flüssigkeitsfluss vorhersagen und die Ressourcengewinnung maximieren.

Digitale Materialien

Präzise Bestimmung der relativen Permeabilität im gesamten Maßstab durch Integration nicht aufgelöster Daten über poröse Medien mit aufgelösten Materialeigenschaften.

  • Herausforderung: Modellierung von skalenübergreifenden Effekten, bei denen nicht alle porösen Phasen aufgelöst sind (z. B. Isoliersteine, Membranen, Polymermaterialien)
  • Lösung: Hochskalierung der Daten aus der nicht aufgelösten Phase zur Anpassung an das Modell in vollem Maßstab.

GeoApp Features

Daten hochladen
Importieren Sie mühelos Ihre Bildgebungsdaten, einschließlich Multiskalen-Scans Ihrer Probe.

Multiskalen-Modelle ausführen
Unsere GeoApp übernimmt automatisch den Upscaling-Prozess und kombiniert Ihre Daten in verschiedenen Maßstäben, um eine Analyse zu erstellen.

Einblicke erhalten
Sie erhalten verwertbare Ergebnisse, die zeigen, wie die relative Permeabilität zwischen verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Sättigungsgraden variiert, können den Flüssigkeitsfluss vorhersagen und das Ressourcenmanagement optimieren.

GeoDict Online User Guide

Upscaling Relative Permeability

Für folgende Module ist eine Lizenz notwendig:

Notwendiges Modul SatuDict, FlowDict
GeoApp: Upscaling Relative Permeability

Diese Module und GeoApps werden oft mit der "Upscaling Relative Permeability" GeoApp kombiniert:

Import & Bildverarbeitung ImportGeo-Vol
Bildanalyse  
Materialmodellierung  
Simulation & Vorhersage  
Schnittstellen  

Welche Module für Sie am besten passen, ist abhängig von der Art Ihrer Anwendung.