Charakterisierung des Porenraums von Mikrostrukturen

GeoApp: Compute Tortuosity

Für die Berechnung einer Tortuosität gibt es viele verschiedene Definitionen. Alle zielen darauf ab, neben der Porosität, einen zusätzlichen skalaren Wert zu ermitteln. Dieser Wert beschreibt den Effekt der Porenverteilung auf die Transporteigenschaften einer Mikrostruktur und kann zum Vergleich verschiedener Mikrostrukturen verwendet werden. Die Definitionen basieren auf verschiedenen Annahmen, wie man die Tortuosität einer Mikrostruktur bestimmen kann, insbesondere falls die Mikrostruktur nicht als voll aufgelöste Struktur vorliegt, siehe [1].

In GeoDict, mit seiner einzigartigen Möglichkeit, Mikrostrukturen in hoher Auflösung zu modellieren bzw. gemessene Strukturen zu importieren, können Tortuositäten für verschiedenste Definitionen berechnet werden. Alle Berechnung werden direkt auf der Mikrostruktur durchgeführt und miteinander verglichen.

Die GeoApp Compute Tortuosity bietet einen einfachen Weg, alle dazu notwendigen GeoDict Kommandos automatisiert aufzurufen. Die benötigten Input-Parameter werden in der GeoApp automatisch entsprechend der verschiedenen Tortuositätsdefinitionen eingestellt. Dies ermöglicht eine sehr einfache Berechnung und den Vergleich der unterschiedlichen Tortuositätswerte für verschiedene Mikrostrukturen.

Berechnen Sie Tortuositäten für geometrische, indirekte physikalische und gemischte Ansätze. Ermitteln Sie die Charakteristik der Mikrostruktur und Transporteigenschaften im Porenraum.

GeoDict Publikationen

[1] L. Holzer, P. Marmet, M. Fingerle, A. Wiegmann, M. Neumann, V. Schmidt, Tortuosity and microstructure effects in porous media: classical theories, empirical data and modern method, 2023, https://doi.org/10.1007/978-3-031-30477-4

GeoApp Features

  • Auswahl der Tortuositäten und der relevanten geometrischen Eigenschaften
    • Geometrische Tortuositäten
    • Indirekte physikalische Tortuositäten aus Diffusivitätsberechnungen, elektrischen und thermischen Leitfähigkeiten
    • Gemischte Tortuositäten, ermittelt aus der Länge der Stromlinien oder aus gemittelten Werten des Diffusionsstroms, der Stromdichte, des Wärmestroms oder der Strömungsgeschwindigkeit
    • Bestimmung von Porosität, Porengrößenverteilung und Oberfläche
  • Definition von Berechnungsrichtung und Randbedingungen
  • Übersichtliche Darstellung aller Ergebnisse als Tabelle

Abhängig von den gewählten Berechnungen ist für folgende Module eine Lizenz notwendig:

Notwendiges Modul PoroDict DiffuDict ConductoDict FlowDict AddiDict

Diese Module und GeoApps werden oft mit der "Compute Tortuosity" GeoApp kombiniert:

Import & Bildverarbeitung ImportGeo-Vol  
Bildanalyse MatDict  
Materialmodellierung GrainGeo FiberGeo
Simulation & Vorhersage BatteryDict  

Welche Module für Sie am besten passen, ist abhängig von der Art Ihrer Anwendung.