Koaleszenz
Die Herausforderung: Hervorragende Leistung bei Flüssig-Flüssig- oder Flüssig-Gas-Trennanwendungen
Bedeutung der Koaleszenz in der Filtration
Die Entwicklung wirksamer Filter erfordert ein tiefes Verständnis der physikalischen und chemischen Prozesse, die beim Verhalten von Flüssigkeiten eine Rolle spielen. Eine besondere Herausforderung ist die Koaleszenz - der Prozess, bei dem sich kleinere Flüssigkeitströpfchen zu größeren Tröpfchen zusammenschließen. Diese Dynamik ist von entscheidender Bedeutung für die Funktion und Effizienz vieler Filtertypen, insbesondere bei Anwendungen wie Wasseraufbereitung, Öl-Wasser-Trennung und Luftreinigung.

Anwendung von Koleszenz in der Filtration
Der Koaleszenzprozess ist in Industriezweigen wie der maschinellen Bearbeitung, der Metallverarbeitung und dem verarbeitenden Gewerbe von entscheidender Bedeutung, da Ölnebel, der bei Prozessen wie Schneiden, Schleifen oder Schmieren entsteht, die Gesundheit der Arbeitnehmer gefährden und zu einer Verunreinigung der Umwelt führen kann.
Koaleszenzfilter bestehen in der Regel aus speziellen Medien oder Materialien mit großer Oberfläche und spezifischen Eigenschaften, die den Koaleszenzprozess effizient unterstützen. Diese Filter werden üblicherweise in verschiedenen Anwendungen eingesetzt:
- Entfernung von Verunreinigungen wie Wasser, Ölnebel und anderen Flüssigkeiten aus Gasströmen und damit Verbesserung der Produktqualität
- Schutz der Ausrüstung vor Beschädigung oder Korrosion
- Sicherstellung der Einhaltung von Umweltvorschriften