Im Streben nach optimaler Filterleistung zeigt sich die Computersimulation mehr und mehr als ein erfolgreiches Mittel, komplexe Designfragen von Filtermedien und Filterelementen zu beantworten. Am Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) wird deshalb ein ganzheitlicher Simulationsansatz verfolgt, der beginnend bei der virtuellen Geometriegenerierung bis hin zur Entwicklung von Simulationswerkzeugen für Strömung und Partikeltransport in Filtern reicht. Nachfolgend werden wir die entwickelten Methoden zur Filtersimulation im Detail vorstellen und an Beispielen aus der Praxis die Möglichkeiten und das Potential des Ansatzes verdeutlichen.
Simulation und virtuelles Design von Filtermedien und Filterelementen