KI-Segmentierung einer FIB-SEM-Tomographie einer Kathode
PDF-Tutorial, EN
Die Reichweite und Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen hängen maßgeblich von den Materialeigenschaften der Batterien ab. Ein tiefes Verständnis der Mikrostruktur von Elektrodenmaterialien ist daher essenziell für die Optimierung von Batterieleistung und Ladeverhalten.
GeoDict bietet leistungsstarke Werkzeuge, um 3D-Scans realer Elektroden zu analysieren, detaillierte digitale Modelle zu erstellen und die Materialbestandteile – wie aktives Material und Binder – präzise zu identifizieren.
In diesem PDF-Tutorial lernen Sie Schritt für Schritt:
- FIB-SEM-Daten importieren: Einlesen und Vorbereiten von Tomographiedatensätzen mit besonders hoher Auflösung für die Analyse von Kathoden.
- Mikrostrukturen erkennen: Nutzung der Vorteile der FIB-SEM-Technologie zur Darstellung feiner Details wie der Binderstruktur und der Kristallorientierung.
- KI-gestützte Segmentierung: Training eines neuronalen Netzwerks, um Materialphasen sowie Vorder- und Hintergrund zuverlässig zu unterscheiden – basierend auf mehreren Bildstapeln verschiedener Kanäle.
Dieses Tutorial richtet sich an Batterieentwickler, Materialwissenschaftler und Ingenieure, die die Mikrostruktur von Batteriematerialien analysieren und daraus Erkenntnisse für das Materialdesign ableiten möchten.
Folgende Module werden im PDF-Tutorial genutzt:
ImportGeo-Vol |
Download Anleitungen & Arbeitsdateien

Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt.
Noch kein Zugang? Kostenlos registrieren und alle Vorteile nutzen.

Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Unser Team aus dem technischen Support hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um GeoDict weiter!