GeoDict-Modellen in CAD-Formate mit CADlook exportieren
PDF-Tutorial
Computer-Aided Design (CAD) ist die Basis für zahlreiche digitale Prozesse wie computergestützte Fertigung (CAM), Strömungssimulation (CFD), Finite-Elemente-Analyse (FEA) und additive Fertigung. GeoDict ermöglicht es, diese CAD-Modelle als makroskopische Strukturen – z. B. Filter – direkt zu simulieren.
Ebenso wichtig ist der Export von GeoDict-Strukturen in gängige CAD-Formate, um die erstellten Modelle in anderen Softwarelösungen weiterzuverwenden. Neben den nativen Exportformaten (STL, VRML, OBJ) unterstützt GeoDict über die Zusatzsoftware CADlook auch Industrieformate wie STEP, IGES und Parasolid.
In diesem Tutorial lernen Sie Schritt für Schritt:
- CADlook installieren: Einrichtung der Zusatzsoftware für den CAD-Export.
- CAD-Export aus GeoDict: Exportieren von Strukturen in gängige CAD-Formate für die Weiterverarbeitung.
- Praxisbeispiel: Export einer GeoDict-Struktur und Import in ANSYS Fluent für Strömungssimulationen.
Dieses Tutorial richtet sich an Ingenieure und Entwickler, die GeoDict in einen durchgängigen digitalen Produktentwicklungsprozess integrieren möchten.
Folgende Module werden in diesem Tutorial genutzt:
WeaveGeo | MeshGeo / ExportGeo-CAD | CADLook (Drittanbieter-Software) |
Download Anleitungen & Arbeitsdateien

Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt.
Noch kein Zugang? Kostenlos registrieren und alle Vorteile nutzen.

Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Unser Team aus dem technischen Support hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um GeoDict weiter!