Automatisiert PowerPoint-Berichte aus 3D-Graustufenbilddaten generieren
PDF-Tutorial, EN
Eine präzise Analyse von Mikro-CT-Bildern ist die Grundlage für zuverlässige Eigenschaftsvorhersagen durch GeoDict-Simulationen. Mit der GeoApp 3D-Image Report automatisieren Sie die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen aus 3D-Grauwertbildern – eine einfache Methode, um die Bildqualität zu überprüfen und Artefakte schnell zu erkennen.
Als Beispiel dient in diesem Tutorial eine Mikro-CT-Aufnahme eines Bentheimer Sandsteins, einem bedeutenden Reservoirgestein aus Nordwestdeutschland. Die Bentheimer Probe wurde freundlicherweise von Matthew Andrew von Carl Zeiss Röntgenmikroskopie zur Verfügung gestellt. Die 3D-Daten wurden auf einen kompakten Bildausschnitt reduziert, um schnelle Analysen zu ermöglichen.
In diesem PDF-Tutorial lernen Sie Schritt für Schritt:
- Automatisierte Berichtserstellung: Erzeugen einer PowerPoint-Präsentation aus 3D-Grauwertbildern mithilfe der GeoApp 3D Image Report.
- GeoPy-Skripte verstehen: Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise der zugrunde liegenden Python-Skripte.
- Berichte anpassen: Anpassung der PowerPoint-Vorlagen und individuelle Erweiterung der GeoPy-Skripte für eigene Workflows.
Folgende Module werden im PDF-Tutorial genutzt:
ImportGeo-Vol | GeoApp 3D Image Report |
Download Anleitungen & Arbeitsdateien

Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt.
Noch kein Zugang? Kostenlos registrieren und alle Vorteile nutzen.

Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Unser Team aus dem technischen Support hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um GeoDict weiter!