Voraussage der Leistungsfähigkeit der Gasdiffusionsschicht von Brennstoffzellen mit GeoDict

Anwenderinterview

Eine Gasdiffusionsschicht (engl. gas diffusion layer, GDL) ist eine zentrale Komponente in Brennstoffzellen, die aus einem porösen Material wie Kohlefaser besteht. Die GDL befindet sich zwischen der Katalysatorschicht und den Bipolarplatten und erleichtert den Gastransport, leitet Elektronen und hilft beim Wassermanagement. Brennstoffzellen mit GDLs sind in Anwendungen wie wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen und tragbaren Stromversorgungssystemen weit verbreitet. Ziel der Studie ist es, die Mikrostruktur der Brennstoffzelle zu verbessern, um das Wassermanagement während des Betriebs zu optimieren.

In einem Interview mit SCSK erklärt Herr Yuki Ota von der Toyota Motor Corporation anhand eines Beispiels, wie GeoDict zur Vorhersage der Leistung der Gasdiffusionsschicht (GDL) in Brennstoffzellen eingesetzt werden kann.

Zum Interview (PDF)

Anwender und Gesprächspartner

Mr. Yuki Ota

Material Foundation
Development Dept.
Electrification & Environment
Material Engineering Div.

TOYOTA MOTOR CORPORATION

SCSK

GeoDict Distributor