Erstes großes Beratungsprojekt läuft auf der GeoDict-KaleidoSim Cloud: Am Montag um 18 Uhr startete das erste große Materialoptimierungsprojekt mit 24 Einzelsimulationen auf jeweils 48 Kernen und 348 GB RAM.

Erstes großes Beratungsprojekt läuft auf der GeoDict-KaleidoSim Cloud

Benchmarks und Inhouse-Berechnungen wurden bereits erfolgreich in der Cloud durchgeführt, doch nun beginnt für M2M eine neue Ära.
Beratungsprojekte, die viele Hochgeschwindigkeits- und Großsimulationen erfordern, können nun zu attraktiven und profitablen Konditionen mit der Cloud unseres Schweizer Partners KaleidoSim Technologies AG durchgeführt werden.

Am Montag um 18 Uhr startete das erste große Projekt zur Materialoptimierung mit 24 Einzelsimulationen auf jeweils 48 Kernen und 348 GB RAM. Jede Simulation lief auf einer abgearbeiteten Synchrotronprobe mit 2400 x 2400 x 2100 Rechenzellen - über 12 Milliarden Voxel pro Simulation. Alle Simulationen waren bis Dienstag um 23 Uhr abgeschlossen - nach nur 29 Stunden.

Was ist der Vorteil der Nutzung des Cloud-Services?

Bei den üblichen 24 h pro Simulation würden sie einen der besten Rechner von M2M für über 3 Wochen blockieren.
Da sie nun nur 29 h gebraucht haben, erhält der Kunde die Ergebnisse über 3 Wochen früher im Vergleich zu Projekten mit rein internen Ressourcen.
Für M2M bedeutet es, dass wir diese 24 hochpreisigen Computer nicht kaufen und betreiben müssen, sondern sie für 1 Tag leasen.

GeoDict-KaleidoSim Cloud