Diese Woche nahmen wir am 14. World Filtration Congress (WFC14) teil - einem wichtigen internationalen Forum, auf dem die neuesten Fortschritte in der Filtrations- und Separationstechnologie diskutiert werden.

Das Math2Market-Team war mit CEO Andreas Wiegmann, Dr. Philipp Eichheimer, Tabea Sterbak und Christopher Kühnle vor Ort und stellte in zwei Vorträgen und einer Keynote die neuesten Lösungen für die digitale Forschung und Entwicklung in der Filtration vor, mit dem Fokus auf Simulationen mit der Software GeoDict. 

Die Vorträge konzentrierten sich auf die folgenden Themen:
▪️Keynote: Erweiterte Simulation von Adsorptionsprozessen für die Entwicklung von Filtermedien der nächsten Generation
→ Ein tiefer Einblick in die Modellierung von Adsorptionsprozessen auf Filtrationsmedien durch einen robusten Simulationsansatz
▪️ Präsentation: Simulation des Verhaltens von Elektretfiltermedien durch Modellierung von Ladungsverteilungen, Dielektrophorese und Ladungsabfall
→ Erforschung fortgeschrittener Simulationstechniken zur Erfassung elektrostatischer Phänomene in Elektret-Filtermedien
▪️Präsentation: Ein effektiver digitaler Ansatz zur Verbesserung der Leistung von gefalteten Filtern
→ Nutzen Sie einen digitalen Arbeitsablauf zur Optimierung von gefalteten Filterdesigns durch schnelle und skalierbare Strömungssimulationen