Bestimmung der Faserlängenverteilung mit FiberFind-AI
Seminaraufzeichnung, EN
Faserverbundwerkstoffe kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz – von technischen Textilien über Vliesstoffe bis hin zu Hochleistungsfiltern. Die Länge der enthaltenen Fasern hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf zentrale Materialeigenschaften wie Durchlässigkeit, Steifigkeit, Festigkeit und Filtrationsleistung. Traditionelle Methoden zur Bestimmung der Faserlängenverteilung sind jedoch oft aufwändig, zeitintensiv und fehleranfällig.
GeoDict bietet hier eine leistungsstarke digitale Alternative: Mit der Software lässt sich die Faserlängenverteilung präzise, effizient und reproduzierbar direkt aus 3D-Bilddaten analysieren – ganz ohne komplexe Versuchsanordnungen.
In diesem Seminar lernen Sie:
- über den gesamten Prozess zur Gewinnung digitaler Informationen über Fasern.
- wie man einen CT-Scan mit GeoDict importiert, verarbeitet und segmentiert.
- wie man die Faserlängen- und Durchmesserverteilungen in einem faserigen Material bestimmt.
- wie man aussagekräftige Informationen über Faserorientierung, -länge und -krümmung erhält.
Folgende Module werden im Seminar genutzt:
ImportGeo-Vol | FiberFind-AI |
Trainer


Dr. Lilli Burger
Application Engineer
Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
Weitere Informationen
Chapters in YouTube-Video:
0:00 Introduction
0:29 Why are fiber lengths so important
1:49 Agenda
2:06 Speaker Bio: Oliver Rimmel
3:04 Speaker Bio: Lilli Burger
4:00 About Math2Market GmbH
6:10 What is GeoDict
7:53 GeoDict's different application areas
10:17 Selected clients using GeoDict
11:01 R&D Workflow example with GeoDict
11:59 Experimental fiber lengths measurement
13:36 How does micro CT imaging work?
14:35 RJL Micro & Analytic GmbH
15:47 Import and segmentation of a gray value dataset
25:45 Analysing the sample with FiberFind-AI
36:15 Experiment vs. digital analysis
37:40 Digital Insights with GeoDict
38:46 What is a digital twin
40:11 GeoDict's module overview

Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Unser Team aus dem technischen Support hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um GeoDict weiter!