First Steps in GeoDict
Tutorial, EN
Dieses Tutorial bietet einen systematischen Einstieg in GeoDict und vermittelt die zentralen Grundfunktionen der Software. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Projekte eingerichtet, digitale Materialstrukturen generiert und visualisiert sowie Simulationsergebnisse ausgewertet werden. Praxisnahe Beispiele schaffen ein fundiertes Verständnis des GeoDict-Workflows und zeigen, wie sich die Software gezielt in Forschungs- und Entwicklungsaufgaben einsetzen lässt.
In diesem Tutorial lernen Sie Schritt für Schritt:
- Tutorial-Projekt einrichten: Ordner für Eingabedateien und Ergebnisse anlegen, Speicherorte von GeoDict kennenlernen und den Projektordner für das Tutorial festlegen.
- 3D-Strukturmodell erstellen: Mit FiberGeo ein Standard-Glasfaservlies generieren und die Funktionen der Befehlsoptionsdialoge kennenlernen.
- Mit Ergebnissen arbeiten: Auf Simulationsergebnisse zugreifen und sich mit den Dateiformaten von GeoDict vertraut machen.
- 3D-Struktur visualisieren: Strukturen in 2D und 3D darstellen, schneiden, drehen und zoomen sowie Farben und Materialsichtbarkeit anpassen.
- Porenraum analysieren: Mit PoroDict die Porengrößenverteilung berechnen.
- Strömungssimulation durchführen: Mit FlowDict eine Durchflusssimulation starten, das Solver-Protokoll prüfen und Simulationen bei Bedarf abbrechen.
- Simulationsergebnisse visualisieren: Ergebnisse in GeoDict laden und den Durchfluss mithilfe von Stromlinien darstellen.
Nach Abschluss dieses Tutorials sind Ihnen die wichtigsten Grundfunktionen von GeoDict vertraut. Dieses Wissen bildet die Grundlage, um eigene Arbeitsabläufe auszuprobieren, Parameter gezielt zu variieren und Materialien mit den gewünschten physikalischen Eigenschaften zu entwickeln.
Download Anleitungen & Arbeitsdateien

Noch kein Zugang? Kostenlos registrieren und alle Vorteile nutzen.

Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Unser Team aus dem technischen Support hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um GeoDict weiter!