Optimieren Sie Produktivität, Ressourcen und Effizienz mit Job Queue

Seminaraufzeichnung, EN

Als Experte im Bereich Materialwissenschaften oder Ingenieurwesen wissen Sie den Wert effizienter Simulationsabläufe zu schätzen. In diesem ausführlichen Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Job-Queue von GeoDict Ihre Simulationen optimieren, manuelle Schritte reduzieren und die verfügbaren Rechenressourcen optimal nutzen können.

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Automatisierung sequenzieller Simulationen ohne Skriptschreiben
  • Integration von GeoDict in lokale und entfernte Rechenumgebungen
  • Einrichtung und Verwaltung eines Job-Queue-Servers für verteiltes Rechnen
  • Einfaches Übermitteln, Überwachen, Priorisieren und Herunterladen von Simulationsergebnissen
  • Durchführung von Parameterstudien und Stapelverarbeitung
  • Entdeckung der neuen Job-Queue-Funktionen

Außerdem erfahren Sie mehr über GeoDict Cloud, eine Lösung, die mithilfe einer skalierbaren Infrastruktur leistungsstarke Simulationen ermöglicht – ideal für intensive Studien und die Zusammenarbeit zwischen Teams. Ganz gleich, ob Sie akademische Forschung betreiben oder sich auf eine Karriere in der Entwicklung digitaler Materialien vorbereiten, dieses Seminar vermittelt Ihnen die Werkzeuge zur Optimierung Ihrer Simulationspipeline.

Folgende Module/Funktionen werden im Seminar genutzt:

Job Queue GeoDict Cloud

Trainer

Dr.-Ing. Oliver Rimmel

Head of Digital Materials Business

Termin online buchen

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. 
Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Unser Team aus dem technischen Support hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um GeoDict weiter!

Kontaktieren Sie uns